Geschäftsbedingungen

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1) Grundbestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) werden gemäß § 1751 ff. BGB erlassen. des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden nur „Bürgerliches Gesetzbuch“)

Zendaya – Princess Boutique (geführt von der Unternehmerin Lenka Morávková)
TAX ID: 04319401
VAT ID: CZ8352126068
mit Sitz: Lipová 243, 326 00 Letkov

Kontaktinformationen:
E-Mail: info@zendaya.cz
Telefon +420 734 424 755
www.zendaya.cz

(im Folgenden „Verkäufer“ genannt)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Verkäufers und einer natürlichen Person, die einen Kaufvertrag außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit als Verbraucher oder im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit abschließt (nachfolgend „Käufer“ genannt). über eine Webschnittstelle, die sich auf einer Website befindet, die unter der Internetadresse www.zendaya.cz/de verfügbar ist (im Folgenden „Online-Shop“). Die Beziehungen zwischen Käufer und Verkäufer richten sich nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und sind für beide Parteien verbindlich. Gleichzeitig wird der Käufer vor dem Absenden der Bestellung ausreichend über die Möglichkeit informiert, sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Reklamationsverfahren vertraut zu machen.

Die AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag gehen den Regelungen dieser Geschäftsbedingungen vor.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Kaufvertrag werden in englischer Sprache geschlossen.

2) Informationen zu Waren und Preisen

1. Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und ihrer Hauptmerkmale, finden Sie bei den einzelnen Waren im Katalog des Online-Shops. Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Die Produktpreise behalten ihre Gültigkeit, solange sie im Online-Shop angezeigt werden. Diese Regelung schließt den Abschluss eines Kaufvertrages zu individuell vereinbarten Konditionen nicht aus.
2. Die gesamte Präsentation der im Katalog des Online-Shops enthaltenen Waren hat informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.
3. Die Angaben zu den mit der Verpackung und Lieferung der im Online-Shop aufgeführten Waren verbundenen Kosten gelten nur in den Fällen, in denen die Waren auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.
4. Eventuelle Rabatte auf den Kaufpreis der Ware sind nicht miteinander kumulierbar, es sei denn, Verkäufer und Käufer vereinbaren etwas anderes.

3) Bestellung und Abschluss des Kaufvertrages

1. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst. Diese Kosten weichen nicht vom Basistarif ab.
2. Der Käufer bestellt die Ware auf folgende Weise:
- über Ihr Kundenkonto, sofern Sie sich zuvor im Online-Shop registriert haben,
- durch Ausfüllen des Bestellformulars ohne Registrierung.
3. Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware, die Anzahl der Waren, die Zahlungsart und die Lieferung aus.
4. Vor dem Absenden der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche BESTELLUNG SENDEN klickt. Die in der Bestellung aufgeführten Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller Pflichtdaten im Bestellformular und die Bestätigung durch den Käufer, mit diesen Geschäftsbedingungen Kenntnis genommen zu haben.
5. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Bestellung angegeben hat. Diese Bestätigung gilt als Vertragsschluss. Der Kaufvertrag kommt durch die Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Käufers zustande.
6. Kann der Verkäufer eine der in der Bestellung genannten Anforderungen nicht erfüllen, sendet er dem Käufer ein geändertes Angebot an seine E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Kaufvertragsentwurf und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch die Bestätigung der Annahme dieses Angebots durch den Käufer an den Verkäufer an seine in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse zustande.
7. Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann die Bestellung stornieren, bis der Käufer die Mitteilung über die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer erhält. Der Käufer kann die Bestellung telefonisch unter der in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Verkäufers stornieren.
8. Sollte dem Verkäufer bei der Angabe des Warenpreises im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs ein offensichtlicher technischer Fehler unterlaufen sein, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zu diesem Zeitpunkt an den Käufer zu liefern offensichtlich falscher Preis, auch wenn dem Käufer gemäß diesen Geschäftsbedingungen eine automatische Bestätigung des Eingangs der Bestellung zugesandt wurde. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und sendet dem Käufer ein geändertes Angebot an seine E-Mail-Adresse. Das geänderte Angebot gilt als neuer Kaufvertragsentwurf und der Kaufvertrag kommt in diesem Fall durch die Annahmebestätigung des Käufers an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zustande.
9. Überweisen Sie den Betrag für die Bestellung bis dahin nicht und liegen uns über den Grund keine Informationen von Ihnen vor, wird Ihre Bestellung automatisch storniert und die Ware nicht bestellt bzw. zum Weiterverkauf freigegeben.
10. Wir versuchen, Ihre Bestellung innerhalb von 2 Werktagen nach Eingang der Ware in unserem Lager zu versenden. Sollte die Ware aus irgendeinem Grund nicht innerhalb der von uns angegebenen Zeit in unserem Lager eintreffen, werden wir Sie umgehend kontaktieren (per E-Mail oder Telefon). Sollte eine Kontaktaufnahme mit Ihnen nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, die Bestellung zu stornieren.

  • Die voraussichtliche Lieferzeit für bestellte Waren beträgt 10-30 Werktage. Bei Waren, bei denen die Verfügbarkeit auf Lager angegeben ist, versenden wir innerhalb von maximal 48 Stunden!

4) Kundenkonto

1. Aufgrund der Registrierung des Käufers im Online-Shop erhält der Käufer Zugang zu seinem Kundenkonto. Der Käufer kann über sein Kundenkonto Waren bestellen. Der Käufer kann die Ware auch ohne Registrierung bestellen.
2. Bei der Registrierung für ein Kundenkonto und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Kundenkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
3. Der Zugang zum Kundenkonto ist mit einem Benutzernamen und einem Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, über die für den Zugang zu seinem Kundenkonto erforderlichen Informationen Stillschweigen zu bewahren. Der Verkäufer haftet nicht für einen etwaigen Missbrauch des Kundenkontos durch Dritte.
4. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Kundenkontos durch Dritte zu gestatten.
5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto nicht mehr nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag und diesen Geschäftsbedingungen verstößt.
6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung Dritter.

5) Zahlungsbedingungen und Warenlieferung

1. Der Preis der Ware und etwaige mit der Lieferung der Ware gemäß Kaufvertrag verbundene Kosten kann der Käufer auf folgende Weise bezahlen:

  • durch bargeldlose Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers Nr.
    CZ5920100000002600843537 gehalten bei Fio banka Tschechische Republik
  • bargeldlos per Karte über das PayPal-Zahlungsgateway bezahlen
  • durch bargeldlose Überweisung auf das Konto des Verkäufers über das angebotene Zahlungsgateway

2. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind im Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten enthalten.
3. Im Falle einer nicht zugestellten Sendung ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die mit dem Versand und der Verpackung verbundenen Kosten zu erstatten.
4. Bei Barzahlung ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen ab Abschluss des Kaufvertrages zur Zahlung fällig.
5. Bei Zahlung über ein Zahlungsgateway folgt der Käufer den Anweisungen des jeweiligen Anbieters elektronischer Zahlungen.
6. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises mit der Gutschrift des entsprechenden Betrages auf dem Bankkonto des Verkäufers erfüllt.
7. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Vorauszahlung oder eine ähnliche Zahlung. Bei Zahlung des Kaufpreises vor Versand der Ware handelt es sich nicht um eine Anzahlung.
8. Gemäß dem Umsatzregistrierungsgesetz ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung/Rechnung auszustellen.

6) Lieferung von Waren

Die Ware wird an den Käufer geliefert:

  • an die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse
  • über die Paketabgabe an die vom Käufer angegebene Abgabeadresse
  • durch persönliche Abholung nach vorheriger gegenseitiger Vereinbarung

1. Die Wahl der Versandart erfolgt bei der Bestellung der Ware.
2. Die Kosten für die Lieferung der Ware sind je nach Versand- und Empfangsart der Ware in der Bestellung des Käufers und in der Auftragsbestätigung des Verkäufers angegeben. Für den Fall, dass die Beförderungsart aufgrund eines besonderen Wunsches des Käufers beauftragt wird, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Beförderungsart verbundenen Mehrkosten.
3. Ist der Verkäufer laut Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Wenn es aus Gründen des Käufers erforderlich ist, die Ware wiederholt oder auf eine andere Art und Weise als in der Bestellung angegeben zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten oder die damit verbundenen Kosten zu tragen mit einer anderen Versandart.
4. Bei der Übernahme der Ware vom Transporteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und im Falle etwaiger Mängel den Transporteur unverzüglich zu benachrichtigen. Im Falle einer Verletzung der Verpackung, die auf einen unbefugten Eingriff in die Sendung hinweist, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung vom Spediteur anzunehmen.
5. Der Verkäufer stellt dem Käufer einen Steuerbeleg – eine Rechnung – aus. Die Steuerquittung wird an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
6. Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an der Ware, indem er den gesamten Kaufpreis für die Ware einschließlich der Versandkosten bezahlt, jedoch zunächst die Ware übernimmt. Die Haftung für den zufälligen Untergang, die Beschädigung oder den Verlust der Ware geht zum Zeitpunkt der Warenübernahme auf den Käufer über oder zu dem Zeitpunkt, zu dem der Käufer zur Warenabnahme verpflichtet war, dies jedoch nicht vertragswidrig getan hat.

Wir bestellen die Ware auf Bestellung bei unserem Lieferanten erst, nachdem der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben wurde.

7) Rücktritt vom Vertrag

1. Ein Käufer, der einen Kaufvertrag außerhalb seiner gewerblichen Tätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage:

  • ab dem Tag des Erhalts der Ware,
  • ab dem Datum der Annahme der letzten Warenlieferung, wenn es sich beim Vertragsgegenstand um mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile handelt
  • ab dem Datum der Annahme der ersten Warenlieferung, wenn Vertragsgegenstand eine regelmäßige, wiederholte Warenlieferung ist.

2. Bedingungen für die Rücksendung von Waren – das Produkt muss vollständig sein, einschließlich Zubehör, Geschenken usw., ohne Gebrauchsspuren, unbeschädigt, in der Originalverpackung mit intakten Etiketten (sofern das Produkt über ein Etikett verfügt) und innerhalb von 14 Tagen erfolgen.
3. Aus hygienischen Gründen akzeptieren wir keine Rücksendungen – Ohrringe, Unterwäsche oder ähnliche Unterwäsche und Unterwäsche – nur wenn die Ware vorhanden ist
nachweislich ungeöffnet ist und die Verpackung in keiner Weise beschädigt ist.
4. Eine Rücksendung der Ware per Post gegen Nachnahme ist in keinem Fall möglich. Derartige Rücksendungen werden vom Verkäufer nicht angenommen.
5. Zurückgesandte Waren müssen im Originalzustand (Kleidung ungewaschen, ungetragen, ungebügelt, darf nicht nach Parfüm oder anderem riechen) und gekennzeichnet sein
das Original-Produktidentifikationsetikett, falls das Produkt es enthält. Es ist außerdem erforderlich, eine Karte mit Etikett und Barcode zu dokumentieren, die der Kunde-Verbraucher erhält
erhalten Sie im Paket und füllen gleichzeitig das elektronische Formular auf unserer Website aus.
6. Wenn die Bestellung mit einer Geschenkkarte bezahlt wurde: Der entsprechende Betrag wird durch Ausstellung einer neuen Geschenkkarte zurückerstattet.
7. Wenn der Käufer eine andere Art der Lieferung der Ware als die vom Verkäufer angebotene günstigste gewählt hat, erstattet der Verkäufer dem Käufer die Kosten für die Lieferung der Ware in Höhe von
entsprechend der günstigsten Versandart der angebotenen Ware.
8. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer einen Anspruch gegen den Käufer hat, wenn die zurückgegebene Ware beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht ist
auf Ersatz des ihm entstandenen Schadens oder Anspruch auf Nichtanerkennung der Rücksendung. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des entstandenen Schadens einseitig aufzurechnen
das Recht des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises. Für Schäden, die während des Transports durch die Wahl einer ungeeigneten Verpackung entstehen, haftet der Käufer, der Verkäufer wird die Ware zurückschicken
in diesem Fall zahlt der Käufer dem Verbraucher den um Schadensersatz geminderten Kaufpreis oder behält sich das Recht vor, die Rücksendung nicht anzunehmen. Bei Erfüllung dieser Bedingungen und nach Übergabe der Sendung an den Verkäufer erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen eine finanzielle Abrechnung mit dem Käufer.

Die mit der Rücksendung der Ware verbundenen Kosten (hauptsächlich Porto) trägt der Käufer.

Retouren können auf zwei Arten kompensiert werden:

• durch Rückerstattung des Kaufpreises per Banküberweisung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zurückgegebenen Ware
• Gutschrift auf die nächste Bestellung (der Wert des zurückgegebenen Kaufpreises wird auf eine zeitlich unbegrenzte Gutschrift/Gutschein übertragen)

8) Rechte aus mangelhafter Leistung

Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Käufer:

  • Die Ware hat die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften und, sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, die Eigenschaften, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer im Hinblick auf die Art der Ware und aufgrund der Werbung erwartet hat von ihnen durchgeführt,
  • die Ware für den Verwendungszweck geeignet ist, den der Verkäufer für ihre Verwendung angibt oder für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden,
  • die Qualität oder Ausführung der Ware dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach dem vertraglich vereinbarten Muster oder Modell bestimmt wurde,
  • ist die Ware in der entsprechenden Menge, Maß oder Gewicht und
  • die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.

1. Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Ware beim Käufer ein Mangel, so wird davon ausgegangen, dass die Ware bereits bei Erhalt mangelhaft war. Der Käufer ist berechtigt, das Recht wegen eines Mangels, der an der Konsumware auftritt, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt geltend zu machen. Diese Regelung gilt nicht bei einer zu einem niedrigeren Preis verkauften Ware, wenn ein Mangel vorliegt, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde, bei einer Abnutzung der Ware, die durch deren üblichen Gebrauch entstanden ist, bei gebrauchter Ware, wenn ein Mangel vorliegt, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht und Risse, die die Ware hatte, als sie vom Käufer übernommen wurde, oder wenn sich dies aus der Art der Ware ergibt.
2. Liegt ein Mangel vor, kann der Käufer beim Verkäufer reklamieren und verlangen:

  • Umtausch gegen neue Ware,
  • Reparatur von Waren,
  • einen angemessenen Rabatt auf den Kaufpreis,
  • vom Vertrag zurücktreten.

Dem Käufer steht das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten,

  • wenn die Ware einen wesentlichen Mangel aufweist,
  • wenn er die Sache wegen wiederholtem Auftreten eines Mangels oder von Mängeln nach der Reparatur nicht ordnungsgemäß nutzen kann,
  • bei einer größeren Anzahl von Produktmängeln.

1. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation in jeder Niederlassung entgegenzunehmen, in der die Reklamation möglich ist, ggf. auch am Sitz oder Geschäftssitz. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber auszustellen, wann der Käufer das Recht ausgeübt hat, welchen Inhalt die Reklamation hat und welche Art der Bearbeitung der Reklamation der Käufer verlangt, sowie eine Bestätigung über das Datum und die Art der Bearbeitung Reklamation einschließlich einer Bestätigung der Reparatur und ihrer Dauer oder einer schriftlichen Begründung für die Ablehnung der Reklamation.

2. Über die Reklamation entscheidet der Verkäufer oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter unverzüglich, in komplexen Fällen innerhalb von drei Werktagen. Nicht in diese Frist fällt die für die Art der Ware oder Dienstleistung angemessene Zeit, die für eine fachmännische Beurteilung des Mangels erforderlich ist. Die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Geltendmachung der Reklamation, bearbeitet werden, es sei denn, Verkäufer und Käufer vereinbaren eine längere Frist. Der fruchtlose Ablauf dieser Frist gilt als wesentliche Vertragsverletzung und der Käufer hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Als Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Käufer gegenüber dem Verkäufer seinen Willen (Ausübung des Rechts aus mangelhafter Leistung) zum Ausdruck bringt.
3. Der Verkäufer informiert den Käufer schriftlich über den Ausgang der Reklamation.
4. Das Recht wegen mangelhafter Leistung steht dem Käufer nicht zu, wenn der Käufer vor der Übernahme der Sache wusste, dass die Sache einen Mangel aufweist, oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.
5. Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der absichtlich entstandenen Kosten, die im Zusammenhang mit der Geltendmachung der Reklamation entstanden sind. Dieses Recht kann der Käufer innerhalb einer Frist von einem Monat nach Ablauf der Gewährleistungsfrist beim Verkäufer geltend machen.
6. Die Wahl der Reklamationsmethode obliegt dem Käufer.
7. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den §§ 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches und dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz .
8. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers richten sich nach dem Reklamationsverfahren des Verkäufers.

Umtausch und Rückgabe von Waren für Groß- und Sonderbestellungen
Bei Großbestellungen (z. B. für Vereine, Schulen, Sportmannschaften usw.) und Bestellungen, die an Kundenspezifikationen angepasst sind (z. B. Auswahl bestimmter Größen, Farben, Personalisierung), ist eine nachträgliche Änderung oder Rückgabe der Produkte nicht möglich, es sei denn, sie weisen einen Herstellungsfehler auf. Der Kunde ist für die richtige Auswahl der Größen und anderer Parameter verantwortlich.
Reklamationen werden nur im Falle eines nachweisbaren Produktfehlers (z. B. schlechte Nähte, Beschädigung, produktionsbedingte Verschmutzung) akzeptiert. Ein Umtausch oder eine Rückgabe von Waren aufgrund einer falschen Schätzung der Größe, des Farbtons oder aus anderen subjektiven Gründen ist nicht möglich.
Wir empfehlen Kunden, vor der Bestellung die Größentabellen und Produktspezifikationen sorgfältig zu prüfen. Im Zweifelsfall zögern Sie nicht, uns vorab zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne bei der Auswahl.

9)  Lieferung

1. Die Vertragsparteien können den gesamten Schriftverkehr untereinander per elektronischer Post übermitteln.
2. Der Käufer übermittelt dem Verkäufer Korrespondenz an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse. Der Verkäufer stellt dem Käufer Korrespondenz an die in seinem Kundenkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zu.

10) Außergerichtliche Streitbeilegung

Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik, mit Sitz Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU). Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten).

Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in seinem Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht in einem bestimmten Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz.

11) Schlussbestimmungen

1. Für alle Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer gilt die Rechtsordnung der Tschechischen Republik. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem Recht der Tschechischen Republik unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt.
2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltensregeln im Sinne des § 1826 Abs. 1 Buchst. e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.
3. Alle Rechte an der Website des Verkäufers, insbesondere das Urheberrecht an den Inhalten, einschließlich Seitenlayout, Fotos, Filmen, Grafiken, Marken, Logos und anderen Inhalten und Elementen, liegen beim Verkäufer. Es ist verboten, die Website oder Teile davon ohne Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu verändern oder anderweitig zu nutzen.
4. Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Online-Shop oder durch dessen zweckwidrige Nutzung entstehen. Bei der Nutzung des Online-Shops darf der Käufer keine Verfahren anwenden, die sich negativ auf dessen Betrieb auswirken könnten, und darf keine Aktivitäten durchführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, in die Software oder andere Komponenten, aus denen der Online-Shop besteht, einzugreifen oder diese zu nutzen den Online-Shop oder seine Teile oder Softwareausrüstung ohne Genehmigung in einer Weise zu nutzen, die seinem Zweck oder Zweck zuwiderlaufen würde.
5. Der Käufer übernimmt hiermit die Gefahr einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.
6. Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
7. Der Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen.
8. Ein Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag ist den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.

Ein Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag ist den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt.